Angebote für Seniorinnen und Senioren
Es ist uns ein Anliegen, die Herausforderungen, die mit einer immer älter werdenden Gesellschaft einhergehen, anzunehmen. Deshalb haben wir für die Begleitung, Unterstützung und Entlastung von Seniorinnen und Senioren unterschiedliche Gruppen- und Individualangebote eingerichtet. Sie sollen einerseits zur Steigerung der Lebensqualität älterer Menschen beitragen und der sozialen Isolation entgegenwirken. Zum anderen übernehmen wir als Kirchengemeinde auch Verantwortung für die geistliche Entwicklung und seelische Stärkung der älteren Menschen, die zu uns in die Gemeinde kommen oder die wir in ihrem häuslichen Umfeld aufsuchen.
Informationen und Angebote aus unserem Demenzzentrum finden Sie hier
Aktuelles
Wir tanzen weiter!
Ein Tanzprojekt für Menschen mit und ohne Demenz
Auf geht’s in die nächste Runde!
Gemeinsam wollen wir im Herbst/Winter 2023 mit Ihnen das Tanzbein...
Geburtstagsbesuche in der Andreasgemeinde
Verstärkung für das Team gesucht!
Seit vielen Jahren ist es guter Brauch in der Andreasgemeinde, dass wir Menschen im fortgeschrittenen Alter, also...
Termine
Gruppenangebote
Gemeinsam schmeckt´s bekanntlich besser und zusammen ist man weniger allein!
Das sind zwei kluge Aussagen, die im ökumenischen Seniorenmittagstisch erlebbar werden. Es macht Freude, eine frisch zubereitete Mahlzeit in einer netten Tischgemeinschaft zu genießen. Einmal in der Woche nicht selbst kochen zu müssen, sondern sich an liebevoll eingedeckte Tische zu setzen, sich umsorgen, versorgen und verwöhnen zu lassen, ist für viele unserer Gäste das Highlight der Woche.
Es geht dabei nicht nur um ein gutes Essen, sondern auch um die Kontakte, das Reden, den Austausch sowie das Wahrgenommen werden und Wertgeschätzt werden. Das alles wird unseren Seniorinnen und Senioren, eingebettet in einem kleinen Rahmenprogramm, ermöglicht.
Der Mittagstisch findet donnerstags von 12.00 Uhr – 13.00 Uhr statt. Unsere Gäste erhalten eine frisch zubereitete Hauptmahlzeit, einen Nachtisch, Mineralwasser und zum Abschluss eine Tasse Kaffee. Für die Mahlzeit wird ein Unkostenbeitrag von € 7,00 erhoben, der vor Ort zu zahlen ist.
Damit wir gut planen und uns vorbereiten können, bitten wir um Anmeldung. Wir freuen uns sehr, wenn wir auch Sie bald begrüßen können.
Kontakt: Ruth Coors
Telefon: 06173 7828732
E-Mail
Diese Gruppe von aktiven Senioren der Andreasgemeinde trifft sich an jedem ersten und dritten Montag eines Monats von 09:00 bis 10:30 Uhr zum Frühstück und Austausch über geistliche und weltliche Themen. Miteinander Zeit verbringen, füreinander da sein und Freude bereiten sind die Anliegen der sehr regen Teilnehmer des Regenbogens.
Kontakt:E-Mail
Zu unserem Donnerstagstreff laden wir alle zwischen 60 und 100 Jahren zu einem entspannten Start in den Donnerstag ein. Neben Kaffee und Kuchen wird ein abwechslungsreiches Unterhaltungs- und Informationsprogramm mit interessanten Gesprächen, beliebten Spielen, gemeinsamen Basteln oder Vorträgen zu aktuellen Themen angeboten.
Wir treffen uns jeden Donnerstag von 9.30–11.30 Uhr (auch in den Ferien) im Raum E2 im Bürgerzentrum Niederhöchstadt
Kontakt: Edeltraud Bestgen
E-Mail
Begleitungs- und Unterstützungsangebote
Schön, dass Sie bei „Engel auf Rädern“ vorbeischauen!
Wir sind ein Besuchs- und Begleitdienst für ältere Menschen, die aufgrund von Krankheit, Alter oder Behinderung eingeschränkt sind und sich einsam fühlen. Unsere „Engel“ besuchen Sie zu Hause, im Pflegeheim oder auch im Krankenhaus und schenken Ihnen Zeit und offenen Ohren für Gespräche, Zuwendung und – wenn gewünscht – auch Seelsorge.
Unsere Besuche sind für Sie kostenfrei. Entsprechend Ihrer individuellen Bedürfnisse suchen wir aus unserem Pool aus Ehrenamtlichen, den passenden „Engel“ für Sie.
Der Besuchsdienst „Engel auf Rädern“ wird von der Stadt Eschborn finanziert und von der Ev. Andreasgemeinde geleitet.
Kontakt:
Möchten auch SIE ein „ENGEL“ sein?
Wir sind stetig auf der Suche nach neuen „Engeln“ zur Unterstützung unseres Teams. Unsere „Engel“ sind alle ehrenamtlich unterwegs und spenden ihre „Zeit gegen die Einsamkeit“ von beeinträchtigten Menschen.
Bei den Begleitungen werden Sie interessante Begegnungen und Gespräche erleben. Mit der Zeit werden Sie immer mehr über „Ihre Begleitung“ erfahren und individueller auf die Bedürfnisse eingehen können. Es bieten sich viele Gelegenheiten, behilflich zu sein, wie
- Unterhaltung (kleine Spaziergänge, Plaudern, Vorlesen oder Spielen)
- Begleitung (Einkäufe, Arzt- oder Behördenbesuche)
- Sonstiges (Vermittlung von Unterstützungsangeboten, Schreiben von Briefen etc.)
Sie werden spüren, dass Sie gebraucht werden und dass sich Ihr Engagement „gut und richtig“ anfühlt.
Unterstützt werden Sie von mir, Ihrer Koordinatorin Manuela Sauerbier. Ich stehe Ihnen mit Rat und Tat zu Seite.
Darüber hinaus trifft sich das „Team der Engel“ dreimal im Jahr zur allgemeinen Information und zum gemeinsamen Austausch und damit sich unsere „Engel“ bei Ihren Begleitungen auch gut vorbereitet und sicher fühlen, bieten wir zudem interessante Schulungen zur Wissenserweiterung an.
Die Nachbarschaftshilfe ist ein Projekt der Andreasgemeinde mit der Zielsetzung, konkrete Hilfen in der Haushaltsführung und in der Angehörigenbetreuung anzubieten. Durch diese Unterstützung soll zum einen älteren Menschen so lange wie möglich eine selbständige Lebensführung ermöglicht werden. Zum anderen führt der Einsatz unserer Mitarbeiter zu einer spürbaren Entlastung der pflegenden Angehörigen.
Die Dienstleistungen der Nachbarschaftshilfe Hand in Hand sind kostenpflichtig und wird mit Euro 15,00 die Stunde abgerechnet. Die Kosten können im Rahmen eines Pflegegrades als niedrigschwellige Betreuungsangebote nach § 45b des SGB XI mit den Pflegekassen verrechnet werden.
Kontakt: Miriam Heinz
Telefon: 06173 7828721
E-Mail
Bianca Syhre
Fachkraft Demenz
Bianca Syhre ist seit 01.10.2022 bei uns in der Demenzarbeit tätig. Weitere Informationen folgen in Kürze.
- Telefon: 061737828730
- Fax: 061737828799
- E-Mail: bianca.syhre@andreasgemeinde.de